Aus der Gemeinde
Aktuelle Corona-Bedingungen in der Gemeinde
Alle aufgrund der Coronapandemie erlassenen Einschränkungen sind ab sofort aufgehoben.
Kindergottesdienst im CVJM-Haus
An jedem ersten und dritten Sonntag um 10.00 Uhr (außer in den Ferien) treffen sich Kinder und Betreuer*innen in der Schlossstraße 9
Religiöse Orte in Eberstadt - Eine Tour durch unseren Stadtteil
Religion hat eine lange Tradition, nicht nur in Eberstadt, und wandelt sich auch mit der Zeit: Religionsverständnis ändert sich, neue Religionen oder Glaubensrichtungen...Aktuelles aus unserer Landeskirche (EKHN)
Religiös geprägte Menschen zufriedener mit Demokratie
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilen? Das hat jetzt eine EKD-Studie beleuchtet. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass vor allem die religiöse Prägung dazu beitragen kann, vom Durchschnitt abzuweichen.
Das Fach Religion hilft „Pluralität zu leben“
Es ist jedesmal ein berührendes Ereignis: Jetzt sind in Darmstadt von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf 50 Lehrkräfte für evangelische Religion eingeführt worden. Sie erhalten mit ihrer "Bevollmächtigung" eine ganz besondere Aufgabe.
Missbrauch: Gewalt stellen, Vorbeugung stärken
Ein Gutachten in der katholischen Erzdiözese München und Freising entfacht die Debatte um sexualisierte Gewalt in der Kirche neu. Wie geht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit dem Thema Missbrauch um?
Hessen-Nassau bekommt eine neue Landkarte
Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.
Ökumenisches Grundlagenwort „Migration menschenwürdig gestalten“
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofs-Konferenz haben ein gemeinsames Grundlagenwort veröffentlicht. Mit dem Dokument "Migration menschenwürdig gestalten" möchten sie ein deutliches Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenalt setzen.