Aus der Gemeinde
Abschied in Etappen von Pfr. Wille-Boysen
Pfarrer Wille-Boysen beginnt am 21.Januar ein dreimonatiges Studiensemester. Dieses Studiensemester leitet auch das Ende seiner Zeit in Eberstadt-Süd ein. Im Gottesdienst am 23. April wird er offiziell aus seinem Dienst verabschiedet. Im Mai tritt er dann seinen neuen Dienst an: als reformierter Pfarrer in Mailand.
Jugendfreizeit 2023 Limburg
Die Evangelischen Kirchengemeinden in Eberstadt laden herzlich zu einer Jugendfreizeit für Jugendliche im Alter vom 13 bis 16 Jahren über das Himmelfahrtswochenende (18.05.-21.05.2023) nach Limburg ein!
Neugestaltung des Vorplatzes
Bagger und Absperrgitter stehen bereit und werden auch in den nächsten Wochen die Frontansicht des Gemeindehauses in der Stresemannstraße prägen. Denn nach langer Vorbereitung haben nun die Umbauarbeiten begonnen, sodass wir hoffen, den neuen Platz im Frühjahr mit einem Fest eröffnen zu können.
Kindergottesdienst im CVJM-Haus
So lange die Umbauarbeiten am Gemeindehaus der Dreifaltigkeitsgemeinde noch nich abgeschlossen sind, findet der Kindergottesdienst weiterhin im CVJM-Haus statt. An jedem ersten und dritten Sonntag um 10.00 Uhr (außer in den Ferien) treffen sich Kinder und Betreuer*innen in der Schlossstraße 9.
Religiöse Orte in Eberstadt - Eine Tour durch unseren Stadtteil
Religion hat eine lange Tradition, nicht nur in Eberstadt, und wandelt sich auch mit der Zeit: Religionsverständnis ändert sich, neue Religionen oder Glaubensrichtungen...Aktuelles aus unserer Landeskirche (EKHN)
Zur Jahreslosung 2023
Auf ein Jahr voller besonderer „Augen-Blicke“
250.000 Menschen in Deutschland haben kein Zuhause
Ein Neustart für eine soziale Wohnungspolitik nötig, sagen die Diakonie und der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. Die akute Wohnungsnot - insbesondere in Großstädten - sei bekannt. Dabei fehlen vor allem kleine und günstige Wohnungen sowie bezahlbare Wohnungen für Familien und Alleinerziehende.
Menschenwürde schützen und Rechtsstaatlichkeit erhalten – auch an europäischen Grenzen
An den Außengrenzen Europas aber werden immer öfter Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit gebrochen. Deshalb fordern die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Hessen die Bundesregierung und die Abgeordneten des Europaparlamentes auf, drohende schwerwiegende Eingriffe in Grundrechte zu verhindern.